Hirschedelgulasch aus der Keule

Hirschedelgulasch aus der Keule
500 g
50
50_05
17 45
(34,90 € / kg)

Wir bieten hochwertiges Wildfleisch aus freier Wildbahn – nachhaltig, natürlich und stressfrei vom Ansitz erlegt. Unser Wild stammt von erfahrenen Jägern, die gesetzliche Jagdzeiten einhalten und so zur Erhaltung des natürlichen Wildbestands beitragen.

Verfügbar für: Selbstabholung, Lieferung
+
Verfügbar.

Hirschedelgulasch aus der Keule

ca 500g

Wir bieten hochwertiges Wildfleisch aus freier Wildbahn – nachhaltig, natürlich und stressfrei vom Ansitz erlegt. Unser Wild stammt von erfahrenen Jägern, die gesetzliche Jagdzeiten einhalten und so zur Erhaltung des natürlichen Wildbestands beitragen.

Unser Hirschedelgulasch aus der Keule bietet Ihnen zartes, aromatisches Wildfleisch, das sich ideal für herzhafte Gulaschgerichte eignet. Die sorgfältige Auswahl des Keulenfleischs garantiert eine perfekte Textur und intensiven Geschmack.

Dieses Gulasch eignet sich hervorragend für klassische Wildgerichte wie Gulasch oder Ragout und bringt den einzigartigen Geschmack der Natur direkt auf Ihren Tisch. Es kann sowohl in der Pfanne als auch im Ofen zubereitet werden und ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Wildprodukt sind.

Nährwerte (pro 100g):

  • Kalorien: 123 kcal
  • Fett: 2,8 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: 1,1 g
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • davon Zucker: 0 g
  • Ballaststoffe: 0 g
  • Eiweiß: 27,0 g
  • Salz: 0,1 g



TRADITIONELLER Hirschgulasch

Rezeptvorschlag

Hirschragout in Rotweinsauce

Zubereitung

Den Hirschgulasch pfeffern und in einer heißen Pfanne mit Öl scharf anbraten. Anschließend herausheben und in einen Bräter geben. Im Bratrückstand den gewürfelten Speck glasig anbraten. Das grob gewürfelte Gemüse dazugeben und andünsten, zuletzt die fein geschnittenen Zwiebeln kurz mitbraten. Alles mit Rotwein ablöschen und über das Fleisch gießen. Das Ragout sollte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wacholderbeeren, Thymian, Lorbeerblatt, Salz dazugeben und etwa 50 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.

Das Fleisch herausnehmen, sobald es weich ist, und in einen anderen Topf geben. Den Bratensaft mit saurer Sahne und Mehl binden, mit Essig, Preiselbeerkompott und Senf abschmecken. Die Sauce durch ein Sieb passieren, über das Fleisch geben und alles noch einige Minuten kochen. Als Beilage eigenen sich Semmel- und Serviettenklöße oder Teigwaren.


Hirschtopf "Peposo"

Zutaten

6 Knoblauchzehen

500g Tomaten

1 EL schwarze Pfefferkörner

500g Hirschedelgulasch

1 EL fein gehackte Rosmarinblättchen

1 1/2 TL grobes Meersalz

300 ml Chianti (oder anderer Rotwein)

300 ml Wildfond

1 Handvoll kleine Basilikumblättchen

Zubereitung

Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Knoblauchzehen schälen. Tomaten häuten, vierteln, Stielansätze und Kerne entfernen, Fruchtfleisch grob würfeln. Pfefferkörner im Mörser leicht zerdrücken.

Hirschedelgulasch mit Knoblauchzehen, der Hälfte der Tomatenwürfel, Pfeffer, Rosmarin, Meersalz, Rotwein und Wildfond in einen ofenfesten Bratentopf (mit Deckel) geben. Alles auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen zugedeckt 1 ½ Stunden garen.

Hirschtopf mit den restlichen Tomatenwürfeln und Basilikumblättchen, Zucchini­Melonen­Mix und Mini­Baguettes anrichten.


Traditionell im Herzen und frisch im Kopf!

Herzlich Willkommen bei "Traditionell & frisch"!


Wir sind Fabian & Jonas Stenkamp – traditionell im Herzen und frisch im Kopf. Waschechte Münsterländer Hofjungs und in 4. Generation mit Hand, Herz und Humor im Familienbetrieb am Start. Mit unseren frischen, regionalen Produkten kommst du garantiert auf den Geschmack.


Stenkamp steht für

S Saisonal

T Tradition

E Ernte

N Nachhaltig

K Kooperation

A Anpacken

M Markt

P Passion 


Wir sind immer frisch am Werk: Wenn wir nicht gerade neue Produkte in den Onlineshop einpflegen, findest du uns mit unserem Stand auf diversen Wochenmärkten im Münsterland und im Ruhrgebiet oder mit unserem rollenden Hofladen auf Tour.

Warum du gerade bei uns kaufen solltest? Ganz easy:

  • Weil wir ernten, was wir säen. 
  • Weil bei uns der Apfel nicht weit vom Stamm fällt. 
  • Weil das Gelbe vom Ei unser Maßstab ist. 
  • Weil wir für’n Appel und ’n Ei besonders viel tun. 
  • Weil wir Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. 
  • Weil mit uns gut Kirschen essen ist. 

Viele weitere gute Gründe findest du unter www.traditionell-und-frisch.de


Und jetzt: Spaß beim Stöbern und Online-Shoppen …

und natürlich "Guten Hunger!"


Fabian & Jonas